Nadia Schrader studierte Innenarchitektur an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Szenografie an der Hochschule der Künste Zürich. Nach dem Studium arbeitete sie als Ausstellungsarchitektin bei Holzer Kobler Architekturen in Zürich und im Bereich Ausstattung am Schauspielhaus Zürich und an der Schaubühne Berlin.
2012 erfolgt die Gründung von BÜHNE + RAUM. Seither entstehen Bühnenräume für Theater im deutschsprachigen Raum, sowie freie Arbeiten im Bereich Szenografie, Ausstellungsgestaltung und Innenarchitektur.
2018
Gastprofessur an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
2017
Umzug von BÜHNE + RAUM nach Berlin
2012 - 2016
Gründung von BÜHNE + RAUM in Hamburg
freie Mitarbeit u.a. bei gwf-ausstellungen (Hamburg), Architekturbüro Ratschko (Hamburg)
2009 - 2012
Mitarbeit am Schauspielhaus Zürich | Ausstattung
2008
freie Mitarbeit am Schauspielhaus Zürich und an der Schaubühne Berlin | Ausstattung
2007 - 2008
Mitarbeit bei Holzer Kobler Architekturen, Zürich
Ausstellungsgestaltung
2006
Diplom (Dipl.-Ing.) Innenarchitektur
2005
freie Mitarbeit bei Holzer Kobler Architekturen, Zürich
Ausstellungsgestaltung
2004 | 2005
Szenografiestudium an der Hochschule der Künste, Zürich
2000 – 2006
Innenarchitekturstudium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
1998 | 1999
Studium Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte an der Universität Hannover
1998
allgemeine Hochschulreife, Hannover
2016
Stipendium am afo – Architekturforum Oberösterreich in Linz
2015
Einladung zum 2. Schweizer Theatertreffen mit “Bartleby, der Schreiber”
2014
Nominierung als beste Nachwuchskünstlerin für die Ausstattung zu „Die Radiofamilie“ (Zeitschrift Theater Heute)
Einladung zum Theaterfestival Radikal Jung mit “Die Radiofamilie” nach München
2010
Einladung zu den Autorentheatertagen mit “Rechnitz (Der Würgeengel)” nach Berlin
Einladung zum Theaterfestival der Deutschen Sprache mit “Rechnitz (Der Würgeengel)" nach Prag
2018 - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Gastprofessur im Studiengang Innenarchitektur
2016 - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Workshop „MOVE! - Bewegung und Perspektive im inszenierten Raum“
2012 - Mimar Sinan Üniversitesi Istanbul
Workshop „to link - textile interventions in public space“